Wenn der Platz auf dem Balkon für die Pflanzen-Sammelwut nicht mehr reicht, muss man eben in die Höhe bauen. Deshalb habe ich bereits ein Teleskop-Pflanzregal, ein paar Hängepflanzen und jetzt auch noch ein Rankgitter. Nicht nur, dass man mehr Kräuter und Gemüse aus dem Balkon unterbringt, das vertikale Gärtnern hat auch ästhetische Vorteile. So bekommt der Balkon mehrere Ebenen und es steht idealerweise nicht so viel auf dem Boden rum. Seitdem ich die Paletten-Loungemöbel draußen stehen habe, ist sowieso nicht…
gärtnern
Einen mehrstöckigen Blumenkasten aus einer alten Palette zu bauen stand schon ewig auf meiner To-Do-Liste. Dabei hab ich mir das…
Meine Eltern sind für mich ein Paradebeispiel für leidenschaftliche Hobby-Gärtner, auch weil sie sich das ganze Garten-Know-How über die Jahre…
Nach knapp 1,5 Jahren in unserer großen Wohnung habe ich meine Lieblings-Zimmerpflanzen gefunden. Viele sind ein- und recht schnell wieder…
Würde mich jemand fragen, was das wandelbarste Möbelstück in meiner Wohnung ist, wäre meine Antwort klar: Meine zwei weiß gestrichenen…
Feuchte Erde unter den Nägeln, der frische Duft von Blüten in der Nase und Sonnenstrahlen, die einen wärmen – das…
Als mein Patenkind kürzlich ganz liebevoll zwei Kresse-Keimlinge von ihrem Wattepad zupfte hat mich das dazu animiert auch mal wieder…
Seit ich einen kleinen, feinen Balkon habe, begeistert mich das Gärtnern viel mehr als vorher, als ich noch einen Garten…
Diesen Sommer haben Hortensien gute Chancen zu meinen Lieblingspflanzen aufzusteigen. Eine stattliche Sammlung habe ich bereits die ich täglich umsorge und…