Beim Upcycling werden, ähnlich wie beim Recycling, Wegwerfprodukte wieder aufgewertet und neu verwendet. Da ich vor kurzem einen Zeitungsartikel zum Thema Nachhaltigkeit geschrieben habe, bin ich im Moment immer noch Feuer und Flamme dafür mir einen nachhaltigeren Lebensstil “anzueignen”. Leider bin ich was das angeht nicht gerade vorbildlich (Wasser an beim Zähne putzen. Hallo Verschwendung!). Aber der erste Schritt zur Besserung ist ja bekanntlich die Einsicht.
Außer den Punkten: Wasser aus (Check ✓) und Licht aus (Check ✓) möchte ich in Zukunft auch so wenig wie möglich wegwerfen. Das bezieht sich aufs Essen, genauso wie auf Glasflaschen. Und genau um die soll sich eine kleine dreiteilige Upcycling-Serie drehen. Ich zeige euch drei Varianten wie man aus Weinflaschen, Schraubgläsern und Co. schöne Dekovasen basteln kann, die sich auch hervorragend zum Verschenken eignen.
Am Tag vor der Wickelarbeit, müsst ihr die Flaschen einfärben. Am besten geht das mit einem Sprühlack, zum Beispiel dem Edding Sprühlack den ich absolut empfehlen kann. Oder ihr nehmt euch einen Pinsel und normale Acrylfarbe und bemalt die Flaschen. Bei dieser Variante des Upcycling muss die Farbe auch gar nicht so sehr deckend sein, es geht nur um eine weiße Grundlage, falls was durchscheint. Wenn ihr wollt, könnt ihr die Flasche, soweit es geht, innen anmalen. Jetzt braucht ihr zwei verschiedene Baumwollfäden, umso dicker sie sind, umso einfacher geht es nachher beim Wickeln. Ich habe es so gemacht, dass ich zuerst die Flasche mit Sprühkleber ( normaler Klebstift geht auch) eingesprüht habe und dann von oben nach unten gewickelt habe. Bei den Enden muss man etwas aufpassen, dass es ordentlich aussieht.
Zum Schluss habe ich noch einen Faden oben zur Schleife gebunden, kann man aber auch getrost weglassen. Die Flaschen eignen sich auch gut als Geschenk, ich mag mich aber gar nicht von ihnen trennen und habe sie mir aufs Fensterbrett gestellt, wo sie auch sehr gut zur Geltung kommen. Mit Blumen drin, siehts übrigens auch schön aus. In der viereckigen Flasche war übrigens ursprünglich mal Olivenöl drin. Die fand ich besonders schön und viel zu schade zum Wegwerfen.
Wie siehts bei euch mit der Nachhaltigkeit aus? Interessiert ihr euch für das Thema?
26 Comments
Joelle
25. Okt 2013 at 11:05Das ist ja mal eine super süße Idee!! Die werde ich auf jeden Fall nachmachen!
Generell gefällt mir dein Blog sehr! Und ich freue mich auch immer auf deinen nächsten Post. Mach weiter so!
Liebe Grüße,
Joelle
Zara-Janina S.
25. Okt 2013 at 11:18Süße Idee!
Anni
25. Okt 2013 at 11:43Toller Post! Ist eine super Idee! Gefällt mir sehr gut:-)
Liebe Grüße
Anni
Fashion Hamburg Blog
Fashion Hamburg Facebook
Sabrina Mohr
25. Okt 2013 at 12:01Ich finde das Thema Nachhaltigkeit total gut und spannend. Die Idee mit den Flaschen habe ich schonmal auf Pinterest gesehen – das muss ich auch irgendwann mal ausprobieren. Deine Flaschen sehen total schön aus, so schön farbenfroh! :-)
LG, Sabrina
Emily
25. Okt 2013 at 12:07Ja sehr schick.
Ich glaub das muss ich mal nach basteln.
Jana
25. Okt 2013 at 12:48Toll! Eine suuuper schöne Idee!
Finde ich generell gut mit dem Upcycling! Wir trennen den Müll, Wasser aus, Licht aus, Strom von erneuerbaren Energien usw :)
♥
Anna im Wunderland
25. Okt 2013 at 12:54Was für eine Spitzenidee, sieht total süß aus! Das Thema beschäftigt mich auch, ich muss mich wegen meiner Bequemlichkeit immer mal wieder schubsen;)
Julia
25. Okt 2013 at 14:50Hallo Bonny,
erstmal WOW, die Flaschen sehen toll aus! Geniale Idee!
Außerdem danke für deinen lieben Kommentar :) Du musst das Royal Icing nur mit genug Puderzucker machen, damit es fest wird und dann bekommt das jeder so hin, hehe!
Liebste Grüße,
Julia
Julia
25. Okt 2013 at 15:18sehen süß aus :)
The-way-we-are
25. Okt 2013 at 15:32Ich bin begeistert! :)
In meiner Wohnung warten im Moment etliche Glaßflaschen darauf, weggebracht zu werden – nur bin ich bis jetzt immer zu faul und ohne Auto bei diesen Mengen grenzt es fast an Unmöglichkeit! Die Idee ist quasi genau das, was ich im Moment brauche bei meiner Deko-losen Wohnung! Perfekt! Danke :)
Ranim
25. Okt 2013 at 17:03Richtig, richtig süß! Tolle Idee :)
Liebe Grüße,
Ranim
the.perfect.disease
Alena
26. Okt 2013 at 9:29ein superschöner Blog! tolle Idee(:
Schau doch nochmal bei mir rein, ich brauche zur Zeit etwas Hilfe von so vielen Leuten wie nur möglich!
Wäre super wenn du mir hilfst eine Kooperation zu gewinnen: dafür müsstest du in diesem Post: http://lookslikeperfect.blogspot.de/2013/10/what-i-love-today.html
auf einen der Links klicken!
Danke:*
Madeline
26. Okt 2013 at 10:04Ich bin unglaublich froh, deinen Blog gerade entdeckt zu haben!
Die perfekte Mischung aus DIY, Deko, Büchern und Beauty – Alles, was mich begeistert :)
Selbstverständlich bin ich dann auch gleich Leserin geworden.
Liebste Grüße,
Madeline :*
http://www.madelines-statement.de
Ti
26. Okt 2013 at 18:58Ich bin ganz begeistert. Das sieht so toll aus :)
choolee
26. Okt 2013 at 19:04achgott sieht das süß aus :))) bin begeistert
http://www.chicchoolee.com
Bearnerdette
26. Okt 2013 at 20:47Tolle DIY – Idee! <3
Liebe Grüße,
Bearnerdette
Bearnerdettes Welt
Veronika Fischer
26. Okt 2013 at 20:57Wow, das ist richtig schön geworden!
Würde mich freuen, wenn du bei meinen DIYs mal reinschaust:
http://www.i-wear-my-own.de
Toni
26. Okt 2013 at 21:51Das sieht sehr hübsch aus :)
Habe die idee auch im SweetPaul oder einer anderen Lifestyle-zeitschrift letztens gesehen :D
Sanzibell
27. Okt 2013 at 8:15wundervolle idee, echt klasse
lg Sarah ♥
Bluemchenable456
27. Okt 2013 at 12:47super süße Idee :) sieht toll aus!
ekule le
27. Okt 2013 at 20:18Eine süße Idee! Ich finde das Thema Nachhaltigkeit sehr interessant und beschäftige mich selbst auch damit…liebe Grüße
Fleur
28. Okt 2013 at 12:42That's such a cool idea! I really wanna try it as well now, thanks for the tip!
ichglaubichstehimwaldorf
30. Okt 2013 at 9:42Das sieht so hübsch aus, das muss ich unbedingt mal probieren.
Frollein Keks
30. Okt 2013 at 20:47Oh, wie hübsch! Das ist eine wundervolle Idee. :-)
FullmoonShadow
1. Mrz 2014 at 12:44Richtig coole Idee.
Wenn meine Essig-Flasche irgendwann mal leer ist, werde ich hoffentlich noch an diese DIY-Post von dir denken! :D
Liebste Grüße
FullmoonShadow
Upcycling von Schraubgläsern
15. Okt 2015 at 17:19[…] geht es weiter mit Teil 2 meiner kleiner Upcycling-Serie. Im ersten Teil habe ich euch ja bereits gezeigt, wie ihr alten Glasflaschen mit etwas Garn ein neues Gewand […]