DIY Kit: Regenbogen Untersetzer

Ich freu mich, dass du hier bist!

Schön, dass du mit deinem DIY-Set kreativ werden möchtest. Hier zeige ich dir, wie du aus den Materialien deine ganz eigenen Unikate machst. Schnapp dir eine Tasse Tee, schalte deine Lieblingsmusik ein – los geht´s!

Schritt 1

Als erstes wird die Gießmasse angerührt. Du brauchst das weiße Pulver sowie die Flüssigkeit in der Flasche mit gelbem Verschluss.  Verrühre alles sorgfältig, bis eine fließfähige, homogene, weiße Masse entstanden ist. Tipp: Rühre immer nur eine kleine Menge des Pulvers mit etwas Flüssigkeit glatt und gebe dann wieder etwas Pulver und Flüssigkeit dazu. So bekommst du eine möglichst glatte Gießmasse.

Schritt 2

Nun hast du die Qual der Wahl: Du kannst mit dem mitgelieferten Farbpulver kreativ werden. Du kannst einen einfarbigen Untersetzer herstellen oder zwei Farben in den Bechern anrühren und mischen oder marmorieren. Unten siehst du ein paar Varianten. Rühre das Pulver gründlich in deine Gießmasse. Für einen pastelligen Effekt, rühre nur etwas vom Pulver ein. Für ein sattes Ergebnis gebe mehr Pulver in die Masse.

Die Verarbeitungszeit des Materials liegt bei etwa 20 Minuten. Ich empfehle eine rasche Verarbeitung, damit die Masse schön fließfähig bleibt.

Schritt 3

Gieße die Masse nun in die mitgelieferte Silikonform. Damit sich die Masse gut verteilt, musst du die Form vielleicht ganz leicht rütteln.

Übrigens: Du kannst die Form beliebig oft wiederverwenden und das Material sowie die Farben auch gerne bei mir im Shop nachbestellen.

Schritt 4

Nach etwa einer Stunde ist die Masse ausgehärtet und dein Unikat fertig! Im Set enthalten sind Filzgleiter. Falls du die Regenbögen als Untersetzer nutzen möchtest, empfehle ich dir, die Untersetzer mit den Filzgleitern zu versehen, damit keine Oberflächen verkratzen.

Material- & Pflegehinweise:

Das Material ist Acrylharz. Es ist sind umweltfreundlich, auf Wasser basiert, lösungsmittelfrei. Deine fertigen Untersetzer sind hitzebeständig, längeren Kontakt mit Wasser sollte aber vermieden werden. Reinige deine Untersetzer am besten ohne Reinigungsmittel. Beachte, dass dein Untersetzer nicht Spülmaschinengeeignet ist.

Die Anleitung in Bewegtbild: